#1 Baumarkt
Exklusiv

flexibel Sandsberg Militärzielnavigation Kompass

38.99
Apply Now
Zahlen54.00  nach 25 OFF Ihr gesamter qualifizierender Einkauf beim Eröffnen einer neuen Karte. info

     


    PRODUKTEIGENSCHAFTEN

    1.Das Produkt besteht aus hochwertigem Metall, das sowohl leicht als auch stabil ist.
    2.Hochwertiger Kern, klar und leicht lesbar.
    3.Das Produkt ist mit Dämpflüssigkeit gefüllt, was die Rotation stabiler macht.
    4.Die Oberfläche der rotierenden Scheibe mit Drucklinien ermöglicht eine präzise Kalibrierung.

    Nutzungsbedingungen

    1. Das Produkt sollte horizontal platziert oder von Hand gehalten werden, und die Richtung sowie der Maßstab sollten abgelesen werden, wenn der Zeiger oder Ziffernblatt stillsteht.
    2. Bei der Überprüfung der Genauigkeit des Kompasses sollte das Produkt unabhängig platziert werden, wobei der Kompass mehr als 20 cm vom Kompass entfernt und mehr als 30 cm von starken magnetischen Produkten entfernt sein sollte, um magnetische Störungen zu vermeiden.
    3. Halten Sie Abstand zu Magneten, Mobiltelefonen, metallischen Objekten usw., die starke Magnetfelder oder Strom erzeugen, da dies die Kompassanzeige stören und die Empfindlichkeit des Kompasses verringern kann.
    4. Setzen Sie den Kompass nicht direkter Sonneneinstrahlung aus oder werfen Sie ihn, und kratzen Sie nicht mit scharfen Werkzeugen über die Oberfläche des Kompasses.

    Anwendungshinweise

    1. Befolgen Sie die oben genannten Nutzungsbedingungen.
    2. Bei einem Scheibenkompass lesen Sie die Skala direkt von der Scheibe ab.
    3. Bei einem Zeigerkompass richten Sie das rote Ende (oder andere Farben, fragen Sie vor dem Kauf, welches Ende nach Norden zeigt) auf die "N"-Markierung auf der Skala aus, um die Richtung abzulesen.

    Vorsichtsmaßnahmen

           Wenn das Produkt über längere Zeit bei den höchsten oder niedrigsten Temperaturen gelagert wird, kann dies zu einer Verformung des Produkts, Rissen im Gehäuse und Ölundichtigkeiten führen. Bitte drücken Sie das Produkt nicht zusammen oder verändern Sie während der Montage sein äußeres Erscheinungsbild.

    Wartung und Pflege

    1. Bitte lagern Sie es an einem belüfteten und trockenen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
    2. Nach dem Gebrauch in einem Samtbeutel oder ähnlichem aufbewahren, um Kratzer auf der Oberfläche des Kompasses zu vermeiden.
    3. Wenn die Oberfläche schmutzig ist, vorsichtig mit einem Tuch abwischen, um sie sauber zu halten.
    4. Halten Sie Abstand von Gegenständen mit Magnetismus oder Strom, um magnetische Verluste zu vermeiden.

    Gebrauchsanweisung

    1. Richtungsanzeige

         Platzieren Sie die Kompassnadel (Norden) auf dem Nivelliergerät. Wenn die Blase im schwarzen Kreis zentriert ist, zeigt dies an, dass die Kompassnadel (Norden) sich in horizontaler Position befindet. Sobald sie stillsteht, zeigt der grüne Pfeil im Zifferblatt nach wahrem Norden, und die entgegengesetzte Richtung ist wahrer Süden.

    2. Standortbestimmung

         Halten Sie den Kompass (Nord) horizontal, sodass die Spiegelabdeckung senkrecht zur Basis des Kompasses steht. Richten Sie die Sichtlinie durch die Sichtkerbe auf das zu beobachtende Objekt aus. Wenn das Zifferblatt im Spiegel stabil ist, lesen Sie die entsprechende Skala auf der roten Linie durch die Linse ab, die den Zielazimutwinkel des Objekts angibt.

    3. Winkelmessung

         Nachdem Sie ein bekanntes Objekt lokalisiert haben, notieren Sie den Peilwinkel. Bewegen Sie ähnlich den Kompass (Norden) so, dass die Nadel auf ein anderes Zielobjekt weist, und lesen Sie den Peilwinkel ab. Die Differenz zwischen den beiden Messungen ist der Abweichungswinkel.

    4. Kartenorientierung

         Legen Sie den Kompass flach auf eine beliebige Längslinie auf der Karte, drehen Sie das Zifferblatt, sodass der kleine grüne Pfeil nach Norden zeigt und parallel zur Längslinie verläuft, und synchronisieren Sie dann langsam die Drehung der Karte und des Kompasses, bis die beiden grünen Pfeile vollständig übereinstimmen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Karte orientiert und mit den natürlichen geografischen Merkmalen ausgerichtet.

    5. Bestimmen der Reiserichtung auf der Karte

    1. Verbinden Sie den aktuellen Standort und das Ziel auf der Karte mit einer geraden Linie, öffnen Sie die Kompassabdeckung und richten Sie die Richtung auf die Vorwärtsrichtung aus. Legen Sie die Kante der Skala auf diese Linie.
    2. Drehen Sie den äußeren Ring des Zifferblatts, bis der grüne Pfeil und die Nord-Süd-Schwarzlinie auf dem Glassichtfeld parallel zum benachbarten Meridian stehen. Lesen Sie den Azimutwinkel auf dem Kompass ab und fügen Sie einige Werte zur magnetischen Deklination hinzu (zu diesem Zeitpunkt sollte die magnetische Deklination korrekt berücksichtigt werden).
    3. Heben Sie den Kompass von der Karte ab, richten Sie die Linse auf sich selbst, legen Sie ihn flach vor Ihren Körper und drehen Sie Ihren Körper, bis die Nordnadel der externen Skala mit dem grünen Pfeil übereinstimmt; dann zeigt die Nordnadel nach vorne.

    6. Berücksichtigen der magnetischen Deklination

          Die magnetische Deklination ist der Winkel zwischen der wahren geografischen Richtung (der Richtung auf der Karte) und der Richtung des magnetischen Feldes in Bezug auf den magnetischen Nordpol. Um die Genauigkeit sicherzustellen, muss bei der Verwendung eines Kompasses und einer Karte die magnetische Deklination in den Messergebnissen berücksichtigt werden.

    Bei der Verwendung eines Kompasses sollten folgende Punkte beachtet werden:

    1. Jede auf einer Karte markierte Route ist eine reale geografische Route.
    2. Die durch die Positionsbestimmung ermittelte Route ist die magnetische Kurs- oder Kompasskurs. Der Unterschied zwischen der wahren Richtung und der Richtung des magnetischen Feldes ist die magnetische Deklination. In Mitteleuropa beträgt die magnetische Deklination etwa 2 Grad Westen, und in den Vereinigten Staaten und Kanada liegt sie bei etwa 35 Grad Osten bis Westen. Um die Route auf dem Kompass auf die auf der Karte markierte Route anzuwenden, muss die lokale magnetische Deklination hinzugefügt werden.

    Beispiel: Die magnetische Deklination an einem bestimmten Ort beträgt 8 Grad Westen. Der auf der Karte gemessene Kurs beträgt 20 Grad, was bedeutet, dass, wenn der Kartenkurs in der echten Anwendung übertragen wird, die tatsächliche Reiserrichtung 28 Grad beträgt. Wenn die magnetische Deklination 1 Grad Osten beträgt, beträgt die tatsächliche Reiserrichtung 19 Grad.

    7. Neigung messen

          Platzieren Sie die Kompassnadel horizontal (Nord) und öffnen Sie den Neigungsmesser. Stellen Sie sicher, dass der Neigungsmesser und die Kompassbasis senkrecht zueinander stehen, und lockern Sie die Neigungsmesserzeiger. Der Zeiger wird sich mit der Neigung ändern, und der Grad kann zu diesem Zeitpunkt abgelesen werden.

    8. Verwenden des Schrägwinkels und des Neigungsquotienten zur Schätzung der Zielbreite.

    Um den Peilwinkel eines Objekts zu messen, platzieren Sie den Kompass horizontal, sodass die Abdeckung parallel zur Basis steht. Richten Sie die Sichtlinie durch die Sichtkerbe auf das Objekt aus. Sobald die Skala im Sichtfeld stabil ist, lesen Sie den Grad ab, der der roten Linie entspricht, was den Peilwinkel des Objekts darstellt. Nachdem das Objekt lokalisiert wurde, notieren Sie den Peilwinkel. Bewegen Sie den Kompass ähnlich auf ein anderes Ziel und lesen Sie den Peilwinkel ab. Die Differenz zwischen den beiden Messungen ist der Abweichungswinkel. Die Breite des Ziels ist das Verhältnis zwischen der Zielentfernung und dem entsprechenden Winkel (oder Neigungsgrad), wie in der Neigungstabelle rechts dargestellt.

    Beispiel: Die Entfernung von einem bestimmten Ort zu einem Ende einer Brücke beträgt 5000 Meter, und der Winkel (ANGLE) zwischen den beiden Enden der Brücke, der von diesem Punkt aus gemessen wird, beträgt 20°. Laut der Neigungstabelle auf der Rückseite des Kompasses beträgt das Verhältnis der Breite der Brücke zur Entfernung (WIDTH/DISTANCE) 3/8. Daher kann die Länge der Brücke als 3/8 x 5000 = 1875M berechnet werden.

    Hinweis: Diese Methode ist nur anwendbar, wenn die Breite des Ziels senkrecht zur Sichtlinie steht, wie in der Abbildung unten gezeigt.

    9. Bei gegebener Breite des Ziels, messen und markieren Sie die Entfernung.

    Wenn die Breite oder Höhe des Ziels bekannt ist oder auf der Karte gefunden werden kann, kann die obige Berechnungsmethode umgekehrt werden, um das Ergebnis zu erzielen. Zum Beispiel bezieht sich der 7-Grad-Winkel in der Neigungstabelle auf die Breite des Ziels, die 1/8 der Entfernung beträgt; ähnlich ist die Entfernung 8-mal so groß wie die Breite (Höhe). Zum Beispiel, in der Abbildung unten, kreuzt die Route von B nach A nach C einen Winkel von 34 Grad, und die Entfernung zwischen B und C beträgt 5 Kilometer. Laut der Neigungstabelle beträgt die Neigung 66%, sodass berechnet werden kann: 1/66%X5000M= 7500M. Umgekehrt mit IV ergibt sich: 5000X3/2=7500M zur Punktentfernung.

     

    Vorsichtsmaßnahmen

    1. Platzieren oder halten Sie den Kompass in horizontaler Position für genaue Ablesungen. (Nicht an einem Ort platzieren, der den Magnetismus beeinflusst, wie z.B. einem Eisentisch.)
    2. Um Verwirrung des Zeigers zu vermeiden, halten Sie Abstand zu magnetischen und elektrifizierten Objekten sowie zu einigen Metallprodukten (wie Hochspannungsleitungen, Mobiltelefonen, Audio, Schraubendrehern, Magneten usw.)
    3. Klopfen oder klopfen Sie nicht auf den Kompass, um die Messgenauigkeit nicht zu beeinträchtigen.
    4. Setzen Sie den Kompass nicht über längere Zeit der Sonne aus. (Hohe oder niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Lebensdauer des Kompasses.)
    5. Halten Sie das Gehäuse und die Spiegeloberfläche sauber, wischen Sie nicht mit schmutzigen Tüchern oder Alkohol.
    6. Wenn der Kompass nicht verwendet wird, lagern Sie ihn bitte an einem sauberen und kühlen Ort, fern von magnetischen Substanzen, um zu vermeiden, dass der Magnet des Zeigers erschöpft wird.

    Häufige Fragen

    Q1: Benötigt ein Kompass eine Batterie?
    Antwort: Ein Kompass funktioniert basierend auf dem Magnetfeld der Erde und benötigt keine Batterie.
    Q2: Welcher Kompass eignet sich am besten für mich?
    Antwort: Wählen Sie einen Kompass entsprechend Ihrem Zweck. Für Ausflüge im Freien sollten Sie die Tragbarkeit des Kompasses berücksichtigen. Für Outdoor-Orientierung können Sie ein Kartenlineal wählen, das mit einer Karte verwendet werden kann. Für Geschenke können Sie einen schönen Geschenkompass auswählen usw.
    Q3: Welche Tipps gibt es bei der Auswahl eines Kompasses?
    Antwort: Kompasse sind keine Produkte mit schnellem Verbrauch. Ein guter Kompass kann über zehn Jahre verwendet werden. Es wird empfohlen, einen präzisen und langlebigen zu wählen. (Einige Produkte sind günstiger als normal und können nur zu Dekorationszwecken verwendet werden. Es ist sehr gefährlich, sie im Freien zur Richtungsanzeige zu verwenden.)

icon
Kostenlose und einfache Rückgabe im Geschäft oder online
Senden Sie diesen Artikel innerhalb 90 Tage des Kaufs. Rückgabebedingungen lesen
Wie Macher mehr schaffen™
Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an unter: (1-800-466-3337)
Entdecken Sie unsere Marken

Wie können wir helfen?

Die Preise in den lokalen Geschäften können von den angezeigten abweichen. Produkte, die als verfügbar angezeigt werden, sind normalerweise auf Lager, der Lagerbestand kann jedoch nicht garantiert werden.
Bei Problemen mit dem Screenreader dieser Website wenden Sie sich bitte an