#1 Baumarkt
Exklusiv

optimal für den Einsatz Fantasia

23.99
Apply Now
Zahlen54.00  nach 25 OFF Ihr gesamter qualifizierender Einkauf beim Eröffnen einer neuen Karte. info

    *EXKLUSIV HIER IM SHOP*

    Mit Nightscapes („ein wunderbares Recital“ – The Whole Note) debütierte Magdalena Hoffmann 2022 bei Deutsche Grammophon und gewann kurz darauf einen OPUS KLASSIK als Nachwuchskünstlerin des Jahres. „Hoffmanns Finessen verblüffen... Besonders beeindruckt mich der Mix von liedhaft Lyrischem und unaufhaltsam Vorwärtsstrebendem“, urteilte das Gramophone Magazine. Mit dem Album Fantasia taucht die Harfenistin jetzt tiefer in die Vergangenheit der Musikgeschichte ein. Ihre Auswahl von Fantasien und Präludien wurde einst für Tasteninstrument oder Laute von Johann Sebastian Bach, seinen Söhnen Wilhelm Friedemann und Carl Philipp Emanuel sowie seinen Zeitgenossen Händel und Weiss geschrieben. 
    Im 18. Jahrhundert benannte der seit der Renaissance gebräuchliche Begriff »Fantasia« ein Instrumentalstück, das scheinbar Widerstreitendes verbindet: „Improvisatorischer Freiraum und große formale Strenge sind vereint zu einer atmenden Gestalt“, erklärt Magdalena Hoffmann und ergänzt: „Diese Gegensätze eröffnen ein musikalisch sehr fruchtbares kreatives Feld.“ Zwar hatten die von ihr ausgewählten Komponisten die Stücke nicht für die Harfe geschrieben, doch sind sie trotzdem wie für ihr Instrument gemacht: „Die Harfe hat quasi einen Heimvorteil durch ihre natürlichen Möglichkeiten zum freien, ornamentalen Arpeggieren, das für die barocken Präludien und Fantasien so typisch ist“, sagt die Künstlerin. 
    Magdalena Hoffmann gibt auf Fantasia dem barocken Geist der Improvisation eine eigene Stimme. Sie nutzt den Klang und die Vielseitigkeit der Harfe, um dem fantasievollen Repertoire neue dynamische und räumliche Dimensionen abzugewinnen. „Gerade auf diesem Instrument ist eine große innere Spannung, eine seelische Dynamik möglich, die befreiend wirkt“, stellt sie fest. „Und dabei kann die Fantasie – buchstäblich als ›Momentaufnahme‹ – auch jedes Mal anders erklingen, unendlich lebendig und niemals endgültig einzufangen.“

     

    Tracklisting:

    Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788)
    1 Fantasia in Es-Dur Wq deest (H 348)

    Wilhelm Friedemann Bach (1710–1784)
    2 Prelude in c-Moll F 29
    3 Fantasia in a-Moll F 23

    Silvius Leopold Weiss (1686–1750)
    4 Prelude in c-Moll
    5 Fantasia in c-Moll WSW 9

    Georg Friedrich Händel (1685–1759)
    Prelude & Allegro in a-Moll HWV 576
    6 Prelude
    7 Allegro

    Johann Sebastian Bach (1685–1750)
    8 Prelude (Fantasia) in c-Moll BWV 921

    Georg Friedrich Händel
    9 Ouvertüre aus der Suite in g-Moll HWV 453:1
    10 Prelude aus der Partita in c-Moll HWV 444:1
    11 Air in g-Moll HWV 467

    Carl Philipp Emanuel Bach
    12 Fantasia in D-Dur Wq 117:14 (H 160)

    Johann Sebastian Bach
    13 Fantasia in g-Moll (Fantasia duobus subjectis) BWV 917 

    Georg Friedrich Händel
    14 Prelude in d-Moll HWV 562

    Wilhelm Friedemann Bach
    15 Fantasia in d-Moll F 19

    Carl Philipp Emanuel Bach
    16 Fantasia in fis-Moll “C. P. E. Bachs Empfindungen” Wq 67 (H 300)

    Johann Sebastian Bach
    17 Sinfonia (Fantasia) Nr. 11 in g-Moll BWV 797

icon
Kostenlose und einfache Rückgabe im Geschäft oder online
Senden Sie diesen Artikel innerhalb 90 Tage des Kaufs. Rückgabebedingungen lesen

Wird oft zusammen gekauft

Zwischensumme:
434
Wie Macher mehr schaffen™
Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an unter: (1-800-466-3337)
Entdecken Sie unsere Marken

Wie können wir helfen?

Die Preise in den lokalen Geschäften können von den angezeigten abweichen. Produkte, die als verfügbar angezeigt werden, sind normalerweise auf Lager, der Lagerbestand kann jedoch nicht garantiert werden.
Bei Problemen mit dem Screenreader dieser Website wenden Sie sich bitte an